Einstiegsmöglichkeiten
Ob Ausbildung, Ehrenamt, BFD / FSJ, Praktikum, Studium oder Direkteinstieg im AWO Psychiatriezentrum stehen Ihnen sämtliche Karrierewege offen.

Ausbildung
Ausbildungsplatz sucht Charakterkopf: Das AWO Psychiatriezentrum ist das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Niedersachsen.
Hier arbeiten Charakterköpfe die Mut machen, Wissen teilen und anpacken. Persönlichkeiten, die sich einbringen und mitgestalten. In einer Arbeitswelt die genau das zulässt: Voller Herz, Kopf und Charakter.
Mit tollen Ausbildungsplätzen, die Dir zeigen, was wirklich zählt im Leben. Mit all seinen Ecken, Kanten und sinnstiftenden Momenten. Du willst sie kennenlernen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Praktikum
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten unser Unternehmen oder einen bestimmten Beruf im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen. Zur Auswahl stehen:
Sind Sie sich noch nicht sicher, ob die Arbeit in einem Psychiatriekrankenhaus das Richtige für Sie ist? In einem Praktikum haben Sie die Gelegenheit erste Arbeitserfahrungen in unserem Betrieb zu sammeln.
Auch Ihre Abschlussarbeit können Sie bei uns verfassen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Ihr Theoriewissen bei uns einbringen und praktisch anwenden.
Bewerben Sie sich initiativ, ohne Anschreiben und Lebenslauf über unser Expressbewerbungsformular (siehe Button „Initiativbewerbung“). Geben Sie bitte an, für welchen Bereich Sie sich interessieren und für welche Art von Praktikum (Schulpraktikum, Orientierungspraktikum, Pflichtpraktikum, Abschlusssarbeit etc.) Sie sich bewerben.
!! Zurzeit sind alle Kapazitäten für Psychologie-/ Psychotherapiepraktika besetzt. Bitte bewerben Sie sich frühestens für ein Praktikum ab Sommer/Herbst 2024. Vielen Dank für Ihr Interesse!!
Rahmenbedingungen
Voraussetzung für ein Praktikum unter Anleitung von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen ist ein begonnenes Hochschulstudium der Psychologie/Psychotherapie. Wir bitten um Verständnis dafür, dass Orientierungspraktika gemäß der neuen Studienordnung sowie die Berufsqualifizierende Tätigkeit III bis auf Weiteres nicht angeboten werden. Schul- und Orientierungspraktika sowie Praktika im Rahmen anderer Ausbildungen und Studiengänge sind leider grundsätzlich nicht möglich.
Praktika für Studierende der Psychologie
Studierende der Psychologie können im AWO-Psychiatriezentrum im Rahmen eines Praktikums das Berufsbild und die Aufgabenfelder Psychologischer Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen in einer psychiatrischen Klinik kennenlernen. Das APZ bietet hierfür schwerpunktmäßig Praktika in Vollzeit (ab mindestens 4 Wochen) an, semesterbegleitende Praktika können ggf. einzelfallbezogen in individueller Absprache vereinbart werden. An der vorlesungsfreien Zeit orientiert halten wir zwei Praktikumszyklen pro Jahr vor, diese erstrecken sich jeweils in etwa von Januar bis April im Frühjahr sowie von Juli bis Oktober im Sommer/Herbst. Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein Immunitätsnachweise bzgl. Masern.
Bewerbungen für alle Kliniken und Bereiche des APZ (inklusive Tageskliniken) sind zentral zu richten an:
Dipl. Psych. Kristof Hückstädt (Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe).
Kristof.Hueckstaedt@awo-apz.de
Im Sinne einer erleichterten Bearbeitung der Bewerbungen bitten wir darum, ein knappes Anschreiben im Emailtext unterzubringen unter Angabe von Abschnitt des Studiums (BA/MA), Art des gewünschten Praktikums (freiwillig/Pflicht), Praktikumszeitraum und -dauer sowie etwaigen Interssenschwerpunkten bzw. dem gewünschten Einsatzbereich. Sämtliche Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studienzeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung) sind in einer einzelnen PDF-Datei als Anhang anzufügen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ausschießlich Bewerbungen berücksichtigt werden können, die diesen Vorgaben folgen.
Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in/ Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in
Für Psychologische Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen Ausbildung besteht die Möglichkeit, im AWO-Psychiatriezentrum die praktische Tätigkeit I und II (gemäß §2.2.1 und §2.2.2 der PsychTh-APrV bzw. KJPsychTh- APrV) zu absolvieren. Hierbei ist zu beachten, dass wir entsprechende Stellen ausschließlich Absolvent*innen eines Studiums der Psychologie zur Verfügung stellen können, Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen können wir leider kein entsprechendes Angebot machen.
Unterstützung bei der fachlichen Einarbeitung in unserer Klinik erhalten Ausbildungsteilnehmer*innen durch unser Mentor*innensystem sowie regelmäßig stattfindende kollegiale Supervision. Hausinterne Fortbildungsangebote (z.B. Veranstaltungen der Psychiatrieakademie) können gebührenfrei genutzt werden. In individueller Absprache mit der Klinik und dem jeweiligen Ausbildungsinstitut besteht die Möglichkeit, die ambulante Tätigkeit nach §4 der Ausbildungsverordnungen („praktische Ausbildung“) in den Räumlichkeiten der Klinik zu absolvieren.
Bei Interesse an einer Tätigkeit in unserer Klinik senden Sie bitte eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Email:
Dipl. Psych. Kristof Hückstädt (Psychologischer Psychotherapeut, Leitender Psychologe)
Kristof.Hueckstaedt@awo-apz.de
BFD / FSJ
Wenn Sie Ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, dann haben Sie zudem die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserer Einrichtung zu absolvieren. In der Regel dauern BFD und FSJ in unserer Einrichtung zwölf Monate und beginnen zum 01.09. eines Jahres. Auf Anfrage prüfen wir jedoch auch gerne, ob wir die Regelzeit für Sie auf sechs Monate reduzieren oder auf 18 Monate erweitern können. Das FSJ kann nur bis zum 27. Lebensjahr absolviert werden, der BFD dagegen bietet auch engagierten Menschen, die älter als 27 Jahre sind, eine Vollzeittätigkeit an. Auf Wunsch ist der Einsatz auch in Teilzeit mit mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich, wenn Sie das 27. Lebensjahr überschritten haben.
Es ist uns wichtig, dass Sie während Ihres Einsatzes bei uns mehrere Bereiche im Psychiatriezentrum kennenlernen. So haben Sie als FSJler die Möglichkeit, ein Teil des Pflegeteams in der Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Akutpsychiatrie zu werden und die Zentrale Aufnahme kennenzulernen. Wenn Sie ein BFD bei uns absolvieren, haben Sie zudem noch die Möglichkeit, in unserer Gärtnerei und Küche mitzuarbeiten. Die genaue Einsatzplanung vereinbaren wir individuell.
Wir bieten Ihnen:
- kostenlose Unterkunft und Verpflegung
- Rotation in unterschiedlichen Einsatzbereichen
- Taschengeld in Höhe von 300,00 €
- 30 Tage Urlaub
Fragen beantwortet Sarah Hecht unter der Nummer 05353 90-1153.
Ehrenamt
Sie möchten unsere Patienten während des stationären Aufenthalts begleiten und unterstützen? Wir laden sie herzlich ein, sich mit und bei uns zu engagieren.
Sie können bei uns verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben, die den Patienten und Patientinnen zu Gute kommen. Sie können sich im Besuchsdienst, im Bereich der Menschen mit altersbedingten Störungen, im Kleiderladen oder der Bücherei für die Patienten und Patentinnen betreiben oder beim gemeinsamen Singen einbringen.
Medizin Stipendium
Medizinstudenten und -studentinnen, die sich bereits frühzeitig für die Aufnahme einer Facharztweiterbildung für die Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie entscheiden oder Praxiserfahrungen in diesen Bereichen sammeln wollen, können sich ab sofort für das Stipendiatenprogramm bewerben.
Voraussetzung ist das bestandene Physikum (Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung gemäß § 26 ÄApprO) sowie die Verpflichtung, nach erfolgreich abgeschlossenem Studium die Tätigkeit als Assistenzarzt oder -ärztin im AWO Psychiatriezentrum Königslutter aufzunehmen.
Berufseinsteiger und -erfahrene
Sie haben gerade ausgelernt? Oder Sie bringen bereits einige Jahre Berufserfahrung mit? Dann tauchen Sie ein in unsere Arbeitswelt voller Herz, Kopf und Charakter. Begleiten Sie unsere Patienten und Patientinnen auf ihrem Weg zurück ins Leben oder wirken Sie an der Betriebsfähigkeit des AWO Psychiatriezentrum mit.
Wir bieten Stellenangebote für verschiedene Berufsgruppen wie beispielsweise Ärzte (m/w/d), Psychologen (m/w/d) und Therapeuten (m/w/d), Pfleger und Altenpfleger (m/w/d), Handwerker (m/w/d) sowie Verwaltungsangestellte (m/w/d).
Inhaltsübersicht dieser Seite

Abteilungsleitung Operatives Personalmanagement (Ansprechpartnerin für Interessierte im Ärztlichen Dienst und in der Psychologie)

Personalreferentin (Ansprechpartnerin für Interessierte im Handwerk, der Küche, der Therapie und der Verwaltung)

Personalreferent (Ansprechpartner für Interessierte in der Pflege und im Sozialdienst)

Direkt online bewerben
Ganz schnell und einfach: ohne Anschreiben oder Lebenslauf. Wir rufen Sie zurück und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitswelt voller Herz, Kopf und Charakter. Wir freuen uns auf Sie!
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Unsere Arbeitswelt ist ständig in Bewegung: Sollte im Moment kein passendes Stellenangebot für Sie dabei sein, lassen Sie sich von unserem Jobnewsletter über unsere neusten Stellen informieren!