HERZÖFFNER:
UNSER QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM FÜR ALTENPFLEGER*INNEN.

Sie machen als Altenpfleger*in einen unglaublich wertvollen Job: Voller Liebe und Fürsorge. Weil Ihr Herz für die Pflege schlägt. Für unser Qualifizierungsprogramm suchen wir Menschen mit genau diesem Herzschlag. Die Lust auf Neues haben: Die sich über die Altenpflege hinaus qualifizieren möchten, um in allen Bereichen unserer Psychiatrie arbeiten zu können. Die ihr Herz öffnen, für die Gesundheits- und Krankenpflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Weil hier mindestens genauso viele sinnstiftende Momente auf Sie warten wie in der Altenpflege. Versprochen.

Einstieg, Ablauf und Inhalte.

Sie haben die Wahl. Entweder: Sie steigen zunächst bei uns als Altenpfleger*in ein (wenn Sie das nicht schon sind) und absolvieren während Ihrer Arbeitszeit und kostenfrei unser Qualifizierungsprogramm. Oder: Sie bleiben in Ihrem Job und nehmen nur an unserem Qualifizierungsprogramm teil und tragen die Kosten hierfür selbst. Fest steht so oder so: In 80 Stunden und 5 Modulen haben Sie alles gelernt, was Sie brauchen, um im Anschluss in sämtlichen Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege unserer Psychiatrie arbeiten zu können:

 

MODUL 1: Pflege in der Psychiatrie

Struktur, Aufbau Rechtsgrundlagen, Patientenedukation, Behandlungspflege etc.

 

 

MODUL 2: Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Psychosen, Störungen, Reaktionen auf schwere Belastungen, Forensische Psychiatrie etc.

 

 

MODUL 3: Medikamente in der Psychiatrie

Antidepressiva, Neuroleptika, Tranquilizer, Psychostimulantia etc.

 

 

MODUL 4: Diagnostik in der Psychiatrie

Anamnese, Psychischer Befund, Körperlicher Befund, Verhaltens- und Verlaufsbeachtungen etc.

 

 

MODUL 5: Therapie in der Psychiatrie

Psychotherapie, Bewegungs- und Sporttherapie, Ergotherapie, Rehabilitation etc.

 

 

ZERTIFIKAT: Ihr Herzöffner für alle Bereiche des AWO Psychiatriezentrums

Nach Abschluss des Qualifizierungsprogramms erhalten Sie ein internes Zertifikat, mit dem Ihnen bei uns alle Wege offen stehen: Für Ihren Einsatz in der Gerontopsychiatrie, der Allgemeinpsychiatrie, der Psychosomatik, der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Forensischen Psychiatrie. Sie bewerben sich einfach für den Bereich, für den Ihr Herz am lautesten schlägt.

Lohnt sich das? Fragt sich der Kopf.
Ja. Sagt das Herz.
Versprochen. Sagen wir:

Tolle Entwicklungsmöglichkeiten.

Mit der Teilnahme an unserem Qualifizierungsprogramm öffnen Sie Ihr Herz für Neues: Für neue Perspektiven in der Pflege von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und mehr noch: Auch die Weiterentwicklung zur Fachkraft für psychiatrische Pflege oder sogar der Übernahme einer (stellvertretenden) Stationsleitung sind für Sie bei uns möglich. Ihr Herz kennt Ihren Weg. Da sind wir uns sicher.

Wertschätzende Bezahlung.

Wir wissen, wie wertvoll das ist, was Sie leisten. Deshalb setzen wir auf die Entgeltgruppe P8 TVöD noch einiges obendrauf: Mit Jahressonderzahlungen und Zuschlägen. Und einer Mitarbeiterkarte mit einem Geldguthaben, dass Sie bei verschiedenen Partnerfirmen einlösen können. Denn: Ihr Herzschlag verdient Anerkennung. Erst recht, wenn er sich für Neues öffnet.

Geregelter Dienstplan.

Wir begrenzen Überstunden ganz klar in einer Betriebsvereinbarung. Und entwickeln unsere Dienstplanung immer zwei Monate im Voraus mit festen Dienstzeiten. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche: Denn nur wenn der Dienstplan in Ihr Leben passt, kann Ihr Herz sich voll entfalten.

Mehr Zeit fÜr die Pflege.

Wir sind personell gut aufgestellt: Damit Sie ausreichend Zeit für die Pflege unserer Patienten haben. Schließlich schlägt Ihr Herz für die Pflege. Und nicht gegen die Uhr. Für uns eine Herzensangelegenheit. Genau deswegen suchen wir stetig weiter: Nach Herzöffnern wie Ihnen. Die unser Team bereichern.

Mehr Kraft.

Sie haben viel gegeben in der Altenpflege: Schließlich ist hier voller Körpereinsatz gefragt. Auch bei uns wird körperlich gearbeitet, die muskuläre Anstrengung ist jedoch in vielen Bereichen geringer als in der reinen Altenpflege. Diese Krafteinsparung werden Sie spüren, wenn Sie mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten. Und neue Kraft daraus ziehen. Mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und dem klaren Ziel der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, helfen wir Ihnen zusätzlich Kraft zu tanken: Das haben Sie sich mehr als verdient.

Unbezahlbare Momente.

Unsere Patienten auf ihrem Weg zurück ins Leben zu begleiten, ist oft mehr Wert als jedes Gehalt, jede Dienstplansicherheit, jede Krafteinsparung und Entwicklungsmöglichkeit. Und trotzdem ist es gut zu wissen, dass bei uns auf Sie noch so viel mehr wartet als die reine Altenpflege. In einer Arbeitswelt voller Herz, Kopf und Charakter. Die so bunt und lebendig ist, wie das Leben selber. Wir sind uns sicher: Wer sein Herz öffnet, hat Platz für Neues. Und wird doppelt belohnt: Mit Momenten, die unbezahlbar sind.

KRANKENHAUS STATT ALTENHEIM:
WIE UNSERE KOLLEGIN SECIL IHR HERZ GEÖFFNET HAT.

Als Secil im AWO-Psychiatriezentrum ihren neuen Job antrat, hatte Sie zunächst Bedenken: „Hoffentlich denken die anderen nicht, dass ich nur eine Altenpflegerin bin.“ Was heißt hier „nur“? Secil ist viel mehr als das. Sie ist ein Herzensmensch. Das haben auch ihre neuen Kolleginnen und Kollegen schnell gemerkt. Und Secil herzlich aufgenommen. „Ich habe das Gefühl, als wäre ich schon ewig dabei und fühle mich rundum wohl hier.“ Secil hat schnell dazugelernt und ihr Wissen erweitert. Genau diese Weiterentwicklung ist ihr wichtig. Und zu sehen, wie Sie Menschen helfen kann: Auf dem Weg zum Glücklichsein. Deswegen gibt sie Tag für Tag alles. Für diese ganz besonderen Momente, die unbezahlbar sind.

Und auch wenn sie die Menschen hier in der Regel nicht so lange begleitet wie in einem Altenheim, baut sie auch hier intensive Beziehungen zu ihren Patienten auf. „Ich schließe die meisten schon nach kurzer Zeit in mein Herz.“ Wer so viel Liebe in sein Herz lässt, ist auch bereit es zu öffnen. Deswegen schätzt Secil bei uns ganz besonders Ihre Entwicklungsmöglichkeiten: „Mein Wissen immer wieder zu erweitern und damit noch mehr helfen zu können, macht einfach glücklich.“ Mit so viel Perspektive im Rücken, fiel Secil der Schritt aus dem Altenheim in das AWO Psychiatriezentrum nicht schwer. Kein Wunder: Wer sein Herz öffnet, wird belohnt. Und hat Platz für Neues. Schön, dass wir diesen Platz füllen dürfen liebe Secil.

Öffnen auch Sie Ihr Herz: 
Und bewerben Sie sich fÜr unser Qualifizierungsprogramm.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 ZUM STELLENANGEBOT   BEWERBEN

 

Fragen und Antworten:

 

Sie haben Fragen, möchten mehr erfahren oder wissen, ob unser Qualifizierungsprogramm das Richtige für Sie ist? Unsere Kollegen Herr Loof und Herr Konczanin beraten Sie gern rund um unser Qualifizierungsprogramm. Rufen Sie direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail. Bis bald!

Philipp Loof

Tel.: 05353-90-1155

E-Mail: Philipp.Loof@awo-apz.de

Anja Röhrig 

Tel.: 05353-90-1701

E-Mail: Anja.Roehrig@awo-apz.de

INITIATIVBEWERBUNG UND JOBNEWS

Unsere Arbeitswelt ist ständig in Bewegung: Sollte im Moment kein passendes Stellenangebot für Sie dabei sein, lassen Sie sich von unserem Jobnewsletter über unsere neusten Stellen informieren oder bewerben Sie sich initiativ. Wir freuen wir uns auf Sie!
 

INITIATIVBEWERBUNG   JOBNEWSLETTER

 

LOGIN BEWERBERPORTAL

 

Bereits registriert? Hier geht es zum Bewerberportal.


LOGIN